Wärmebedarfs rechnung nach Verfahren B

Für deine Wärmepumpe brauchst du eine Wärmebedarfsrechnung nach Verfahren B?
Seit 2023 ist das leider für den Förderantrag bei KfW und BAFA notwendig. Um den hydraulischen Abgleich zu machen, braucht der Installateur die genaue Heizlastberechnung. Wenn du uns ein paar Daten von deinem Haus zur Verfügung stellst, machen wir die Berechnung für dich.
Förderfähig
Nach Förderlage von 2023 sind alle notwendigen Maßnahmen um auf eine moderne und energieeffizente Heizung umzusteigen, förderfähig. Darunter fallen auch eventuelle Planungskosten, wie z.B. für die Heizlastberechnung.

Unsere Dienstleistung

Du schickst uns alle notwendigen Daten für die Berechnung und wir führen diese dann für dich durch. Dein Installateur oder Kaminkehrer kann damit dann den hydraulischen Abgleich durchführen/prüfen. Hierfür brauchen wir von deinem Haus:

  • Grundriß und Raumhöhen
  • Abmessungen von Fenstern/Türen
  • Art, Größe und Anzahl der Heizkörper/Fußbodenheizung
  • Geplantes Heizungssystem inkl. Vorlauftemperaturen
  • Art und Stärke der Mauerwerke, Decken
  • Information über angrenzende Räume

Schreib uns einfach an, wenn du mehr Infos haben möchtest oder zu dem Thema Hilfe benötigst.